Darum stoppten wir am Aboriginal Camp Iga Warta.
Aus dem Stopp wurde eine Nacht und aus einer Nacht wurden drei Naechte.
Es warf zwar keiner einen Boomerang doch man zeigte uns wie man einen herstellt.
So waren wir einen Grossteil der Zeit damit beschaeftigt Boomerangs und Clapsticks zu schnitzen.
Nebenbei halfen die Kinder auch noch bei den taeglich anfallenden Arbeiten und am Abend wurde gegrillt und "Dreamstories" von den Aboriginals erzaehlt.
Kurz gesagt drei sehr entspannende Tage in denen wir zwar keinen Boomerang zurueck kam doch viel Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit.
Auch wenn "Onkel Ross" meist etwas grimmig schaut.
Weiter gings auf schnurgeraden Strassen durch das australische Outback.
Nach einigen von diesen einsamen aber wunderschoenen Kilometern erreichten wir den Uluru und hatten das Glueck ihn bei wechselndem Wetter zu erleben.
Bevor wir nach Alice Springs fuhren unternahmen wir noch eine dreistuendige Wanderung im Kings Canyon welche uns mit fantastischen Ausblicken belohnte.
Da vom Adventkalender nun schon mehr als die Haelfte aufgemacht ist und seit zwei Wochen die Kinder-Weihnachts-CD bei uns im Bus laeuft kann ja Weihnachten nicht mehr so weit weg sein und in diesem Sinne wuenschen wir euch allen ein entspanntes Fest.
Rupert,Yannik, Fabio und Olivia
3 Kommentare:
Hallo Rupi + Kids, Euch auch eine schöne "Weihnachts-Dreamtime" in Australien!! C u, Brigitta
Greetings Rupert.
We met you/Bridget/kids in Ecuador 2003 at Rodrigo's farm, saw you on Illiniza Norte, and just missed you on Cotopaxi.
I enjoy following your family adventures ... and I admire you for your strong paternal role. I wish your blog was still available in English!!
Tomas
Hallo Rupert und Sprösslinge!
Vermisst ihr in den endlosen weiten nicht einen motorisierten Schirm über euch, der, wie der Stern von Bethlehem über euch schwebt und euch den rechten Weg weist?
Alles Liebe aus dem kalten (-8) Salzburg, schöne Weihnachten und auf ein gesundes Wiedersehen!
NEIDVOLL!!!
Laurenz, Klaus, Gitte, Gabriel, Janis, Paula, Garfield
Kommentar veröffentlichen